Ihre Ergebnisse
DACHSER fährt von Irland auf den europäischen Kontinent
DACHSER macht sich seine Zoll-Kompetenz und sein führendes europäisches Stückgut-Netzwerk zunutze und führt den neuen Service ‚Smart Landbridge Connect‘ ein. Wie vor dem Brexit fährt der Logistiker damit jetzt wieder von Irland über die britische Landbrücke nach Kontinentaleuropa. Im Vergleich zu Fährverbindungen bietet diese Route mehr Flexibilität, kürzere Transitzeiten und häufigere Abfahrten. Damit ist DACHSER der erste große Logistikdienstleister, der diesen Pre-Brexit-Service wieder aufleben lassen kann.
DACHSER wird Logistikpartner der Tafel Deutschland
Der Logistikdienstleister DACHSER und der Dachverband Tafel Deutschland haben einen Kooperationsvertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2027 unterzeichnet. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird DACHSER Knowhow und Netzwerk seiner Lebensmittelsparte DACHSER Food Logistics dafür einsetzen, Lebensmittelspenden von Herstellern abzuholen und an die zentralen Verteilerpunkte der Tafel-Landesverbände anzuliefern.
„Jetzt müssen die Dinge in Bewegung kommen“
Nach der Wahl in Deutschland erwarten Unternehmen Planungssicherheit und Verlässlichkeit, vor allem aber auch schnelles und konsequentes Handeln. Gedanken von DACHSER CEO Burkhard Eling.
Mehr Laderaum für den emissionsfreien Fernverkehr
- Effizient und produktiv: Neue E-Lkw von MAN sind für Trailer mit größerer Innenhöhe geeignet
- Elektrisch direkt ab Werk: Fahrer von DACHSER Standorten in ganz Deutschland holten ihre neuen MAN eTGX direkt bei MAN in München ab
DACHSER auf der ProWein 2025: Logistik für alte und neue Weinwelten
„Wine and spirits, delivered with excellence“ – unter diesem Motto präsentiert sich der Logistikdienstleister DACHSER auf der ProWein 2025, die vom 16. bis 18. März in Düsseldorf stattfindet. Highlight am DACHSER-Stand ist das Alte vs. Neue-Welt-Weintasting.
DACHSER verstärkt sein globales Netz für Life Science and Healthcare Logistics
Seit Anfang Januar sind weitere Standorte im globalen Netzwerk von DACHSER nach GDP (Good Distribution Practice) zertifiziert. Bereits bestehende Zertifizierungen wurden in Audits erneuert. Damit erfüllt der Logistiker die hohen Anforderungen an den Transport von pharmazeutischen Produkten an Standorten in Nord- und Südamerika, Europa und Asien.
Logistische Netzwerke dynamisch anpassen
Die Liste an Herausforderungen für die deutsche Chemieindustrie ist lang. Unweigerlich mit davon betroffen ist auch die Chemielogistik. In CHEManager 10/2024 wurde die von DACHSER Chem Logistics unterstützte Studie „Chemielogistik in Bewegung“ von den beiden Autoren Christian Kille, Professor für Handelslogistik und Operations Management an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), und Andreas Backhaus, freier Dozent, vorgestellt. Die Studie analysiert die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sowie Chancen für die Chemielogistik in Deutschland und gibt am Ende sechs Handlungsempfehlungen (s. Grafik). Birgit Megges vom Magazin CHEManager befragte Autor Christian Kille und Michael Kriegel, Department Head DACHSER Chem Logistics, zur besseren Einordnung der Empfehlungen und zu den Chancen, die sich bei einer Umsetzung in der Praxis ergeben.
DACHSER erneut für erfolgreiche App-Community ausgezeichnet
DACHSER wurde erneut mit dem „Citizen Development Empowerment Award“ ausgezeichnet. Die smapOne AG honoriert damit den Erfolg des Logistikdienstleisters beim Aufbau einer globalen Community aus Mitarbeitenden, die ihre Applikationen selbst und ohne Programmierkenntnisse bauen und damit die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben.
DACHSER und Fraunhofer-Gesellschaft erweitern Forschungspartnerschaft
Der weltweit tätige Logistikdienstleister DACHSER hat zum 1. Februar 2025 seine Forschungspartnerschaft mit der Fraunhofer-Gesellschaft erweitert. Im Rahmen des DACHSER Enterprise Lab, das seit 2017 Wissenschaft und Logistikpraxis in gemischten Innovationsteams zusammenbringt, kooperiert das Familienunternehmen ab sofort neben dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund auch mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS aus Sankt Augustin bei Bonn.
Zwölf neue E-Lkw für die Langstrecke im DACHSER Netzwerk
Zuwachs für die E-Lkw-Flotte im DACHSER Netzwerk: Mitte Dezember sind an die deutsch-österreichische Unternehmenstochter Brummer Logistik zwölf Mercedes-Benz eActros 600 ausgeliefert worden. Die Fahrzeuge mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern kommen für Lebensmitteltransporte im Regional- und Fernverkehr zum Einsatz.
Effizienz im Lager durch Automation und Know-how
"The future of warehousing“ ist das Motto des Auftritts von DACHSER auf der LogiMAT 2025, die vom 11. bis 13. März in Stuttgart stattfindet. Am Messestand C02 in Halle 7 zeigt der Logistikdienstleister, wie maßgeschneiderte, integrierte sowie automatisierte Lösungen die Supply Chains auf die nächste Effizienzstufe heben.
DACHSER übernimmt Joint Venture in Finnland
Zum 15. Januar hat DACHSER alle Anteile seines finnischen Joint Ventures DACHSER Finland Oy übernommen. Mit diesem Schritt stärkt der Logistikdienstleister sein Landverkehrsnetz in Nordeuropa.
Der hundertste vollelektrische Lkw bei DACHSER kommt im Food Logistics-Verteilerverkehr zum Einsatz
Der weltweit tätige Logistikdienstleister DACHSER bringt seinen 100. Elektro-Lkw mit einem Gesamtgewicht größer als 3,5 Tonnen in den Praxiseinsatz. Der 16-Tonner vom Typ Volvo FL Electric mit Kühlaufbau wird ab sofort Hamburg und Umland mit frischen Lebensmitteln beliefern.
Stefan Behrendt leitet DACHSER Food Logistics
Stefan Behrendt (47) hat zum 1. Januar 2025 die Verantwortung für DACHSER Food Logistics übernommen. Er folgt auf den COO Road Logistics Alexander Tonn, der die Position des Managing Director Food Logistics seit dem 1. Januar 2024 in Personalunion innehatte.
Thomas Hiemer ist neuer Finanzvorstand bei DACHSER
Thomas Hiemer ist seit 1. Januar 2025 Chief Financial Officer (CFO) beim Logistikdienstleister DACHSER. Als Mitglied des Vorstands verantwortet er das Vorstandsressort Finance, Controlling, Tax & Treasury (FCT). Thomas Hiemer übernahm von DACHSER CEO Burkhard Eling, der die Executive Unit in den letzten 18 Monaten in Personalunion geleitet hatte.
DACHSER baut neues Logistikzentrum im spanischen Saragossa
DACHSER investiert 14 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Logistikkapazitäten im Nordosten Spaniens. Die Inbetriebnahme des Neubaus in Saragossa ist für Anfang 2026 geplant.