Ihre Ergebnisse
Zwölf neue E-Lkw für die Langstrecke im DACHSER Netzwerk
Zuwachs für die E-Lkw-Flotte im DACHSER Netzwerk: Mitte Dezember sind an die deutsch-österreichische Unternehmenstochter Brummer Logistik zwölf Mercedes-Benz eActros 600 ausgeliefert worden. Die Fahrzeuge mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern kommen für Lebensmitteltransporte im Regional- und Fernverkehr zum Einsatz.
Ideen, aus denen Zukunft wird
Im Jahr 2014 hat DACHSER das strategische Schwerpunktprogramm Idea2net gestartet. Dahinter steht die Überzeugung, dass in der Beteiligung aller Mitarbeitenden am Ideen- und Innovationsprozess großes Potenzial steckt – für DACHSER, die Kunden und die Mitarbeitenden. Die Erwartungen an Idea2net haben sich in zehn Jahren nicht nur erfüllt, sie wurden oft weit übertroffen und wirken tief in den Logistikalltag hinein.
H₂-Pionier im Praxistest
Bei DACHSER in Magdeburg ist seit über eineinhalb Jahren ein Schwerlast-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie im Einsatz. Der lokal emissionsfreie Lkw stellt im Zweischichtbetrieb seine Alltagstauglichkeit im Nah- und Fernverkehr jeden Tag unter Beweis.
DACHSER erweitert erneut emissionsfreie Lieferzone in Freiburg
Seit Anfang November beliefert DACHSER die gesamte Innenstadt von Freiburg ausschließlich mit E-Lkw und Lastenrädern. Der Logistiker erweitert seine emissionsfreie Lieferzone ein weiteres Mal und deckt nun die meisten Stadtteile Freiburgs ab. Vor Ort werden beim Warentransport keine Luftschadstoffe und Treibhausgase ausgestoßen. Auch die Lärmemissionen sind weitaus geringer als bei herkömmlichen Diesel-Lkw.
Mehr E-Lkw für die Kölner Innenstadt
Der Logistikdienstleister DACHSER hat in der Kölner Innenstadt eine emissionsfreie Lieferzone eingerichtet, in der das Unternehmen ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge einsetzt. Das betrifft sämtliche Anlieferungen und Abholungen von ungekühlten Waren, die dort für die Kunden durchgeführt werden.
DACHSER fährt in Koblenz mit E-Lkw
Für die Koblenzer DACHSER-Niederlassung ist seit einigen Wochen ein E-Lkw im Einsatz. Der 7,49-Tonner vom Typ Fuso eCanter transportiert Waren im Nahverkehrsbereich, insbesondere in die Koblenzer Innenstadt. Durch den batterieelektrischen Antrieb werden vor Ort keine Treibhausgasemissionen und Stickoxide freigesetzt. Als Teil einer langfristigen Klimaschutzstrategie setzt DACHSER verstärkt auf den Einsatz von batterieelektrischen Fahrzeugen für den Warentransport.
DACHSER erhält Sustainability Excellence Award
Der international tätige Logistikdienstleister DACHSR wurde auf dem 12. Global Supply Chain Excellence Summit im kalifornischen Long Beach, USA, mit dem Sustainability Excellence Award ausgezeichnet.
DACHSER feiert 20-jähriges Bestehen in Österreich
Mit der Gründung von DACHSER Austria vor 20 Jahren erweiterte DACHSER sein internationales Netzwerk und setzte damit einen neuen Meilenstein für erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum. Mittlerweile verfügt die österreichische Landesgesellschaft mit ihren neun Standorten über ein starkes Niederlassungsnetzwerk, beschäftigt knapp 700 Mitarbeitende und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 202 Millionen Euro. In Österreich, einem wichtigen logistischen Drehkreuz Europas gelegen, nimmt DACHSER Austria eine entscheidende Rolle im Netzwerk des globalen Logistikdienstleisters ein.
DACHSER bringt E-Lkw in Bremen zum Einsatz
Die Bremer Niederlassung des Logistikdienstleisters DACHSER hat ihren ersten E-Lkw in den Regelbetrieb übernommen. Seit wenigen Wochen werden mit einem batterieelektrischen 16-Tonner von Renault Trucks im Nahverkehr in und um Bremen lokal emissionsfrei Waren transportiert. Vor Ort werden also keine Stickoxide und Treibhausgasemissionen freigesetzt.
DACHSER Dortmund setzt auf schwere E-Lkw
Die Dortmunder Niederlassung des Logistikdienstleisters DACHSER treibt die Elektrifizierung seiner Transportverkehre weiter voran. Seit Anfang März sind drei neue batterieelektrische Lkw im Regelbetrieb unterwegs: ein 19-Tonnen Mercedes-Benz eActros für den Verteilerverkehr in und um Dortmund sowie zwei 42-Tonnen-Wechselbrückenfahrzeuge von Volvo, die tagsüber für Kunden in der Region und nachts im Fernverkehr eingesetzt werden.
DACHSER Würzburg mit E-Lkw für Danone im Einsatz
Für das DACHSER Logistikzentrum Würzburg ist seit Mitte Mai der erste E-Lkw in der Region Mainfranken unterwegs. Der vollelektrische Volvo FH Electric transportiert Produkte des Lebensmittelunternehmens Danone, das in Ochsenfurt/Goßmannsdorf am Main ein Werk betreibt.
DACHSER auf der polisMOBILITY in Köln
Die emissionsfreie Warenlieferung im urbanen Raum ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Der Logistikdienstleister DACHSER präsentiert hierzu seine Konzepte und Maßnahmen auf der polisMOBILITY expo & conference, die vom 22. bis 23. Mai auf dem Kölner Messegelände stattfindet. Die Messe und Fachkonferenz widmet sich den Themen urbane Antriebs- und Energiewende, kommunale Mobilitätswende sowie ÖPNV & Mobilitätsdienstleistungen. DACHSER informiert über seine Kompetenz im Bereich der emissionsfreien Stadtbelieferung am Messestand, im Außenbereich und im Konferenzprogramm.
Die Zukunft des Lkw beginnt jetzt
Das Null-Emissions-Fahrzeug verlässt endgültig das Zukunftslabor. Auf dem Weg zur voll praxistauglichen Alltagstechnologie haben die neuen Lkw aber noch einige Herausforderungen zu meistern.
Unterwegs zu mehr Nachhaltigkeit
Gemeinsam nachhaltig: Wie Ricola und DACHSER Schritt für Schritt die CO₂-Emissionen entlang der weltweiten Lieferkette des Schweizer Kräuterbonbon-Herstellers reduzieren. Protokoll eines werteorientierten Umdenkens und Umlenkens.
DACHSER setzt E-Lkw über Ländergrenzen hinweg ein
Zum ersten Mal bringt DACHSER einen vollständig elektrisch betriebenen Lkw über Ländergrenzen hinweg an den Start. Ein eActros von Mercedes-Benz fährt seit kurzem fünf Mal die Woche vom Logistikzentrum Hof zur rund 200 Kilometer entfernten Niederlassung in Kladno bei Prag und wieder zurück.
Start im Regelbetrieb: Erster vollelektrischer Wechselbrückenzug im Fernverkehr
DACHSER setzt erstmals im Regelbetrieb einen E-Lkw auf einer Fernverkehrsverbindung ein. In Tschechien ist dafür ein Volvo FH Electric mit zwei Wechselbrücken unterwegs. Das Tandemgespann hat ein Gesamtgewicht von 44 Tonnen und im Praxiseinsatz eine Reichweite von rund 300 Kilometern.