Karriere Mediaroom

DACHSER Network Campus – Raum für eine moderne Arbeitswelt

DACHSER hat sich im Laufe der letzten Jahre im Einklang mit dem technischen Fortschritt und unter dem Einfluss der Globalisierung dynamisch entwickelt und ist zu einem der führenden Logistikunternehmen geworden. Dabei stehen wir für Modernität, Effizient und Innovation. Die Strategie von DACHSER ist auf ein nachhaltiges Wachstum ausgerichtet, weswegen wir uns freuen, Ihnen das Bauvorhaben des DACHSER Network Campus genauer vorstellen zu dürfen.

Im Rahmen dieses Campus werden zwei hochmoderne Bürogebäude am Head Office in Kempten gebaut, welche Platz für rund 1.000 Mitarbeitende bieten sollen. Damit werden die Rahmenbedingungen geschaffen, unsere Kultur der Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Burkhard Eling, CEO von DACHSER, fasst das Bauvorhaben folgendermaßen zusammen: „Wir werden in Kempten den ‚DACHSER Network Campus‘ schaffen, der das Prinzip der Vernetzung, das DACHSER auf allen Ebenen auszeichnet, in innovative Bau-, Raum- und Arbeitsplatzkonzepte übersetzt. Kolleginnen und Kollegen aus allen Ressorts, aber auch aus dem gesamten weltweiten Netzwerk werden hier – zumeist flexibel und für eine bestimmte Zeit – zusammenkommen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten, zu lernen und sich auszutauschen. Sprich: Gemeinsam die Zukunft unseres Unternehmens gestalten.“

Gemeinsam für eine Transformation der Arbeitswelt
Gemeinsam für eine Transformation der Arbeitswelt

Besonderheiten unseres neuen Network Campus

Der DACHSER Network Campus ist so geplant, dass auf der einen Seite die Anforderungen der neuen Arbeitsmodelle mit mobilem Arbeiten erfüllt werden können. Auf der anderen Seite werden die Räumlichkeiten die erforderliche Flexibilität und gleichzeitig den hohen Arbeitskomfort bieten, die eine teamübergreifende Zusammenarbeit erleichtern. All das wird in einem hochwertigen Landschaftspark mit Lern-, Erholungs- und Fitnessbereichen eingebettet. Um unseren Kunden auch weiterhin passende Logistiklösungen anzubieten und unsere weltweite logistische Kompetenz weiter auszubauen, wird unsere DACHSER Academy als neues Bildungszentrum ebenfalls auf den Network Campus ziehen. Daneben werden ein IT Service- und Informationszentrum, eine erweiterte Betriebsgastronomie, ein Kommunikations- und Veranstaltungsbereich,  sowie umfängliche Fitness-Einrichtungen im Innen- und Außenbereich die modernen Räumlichkeiten ergänzen.

Der Campus in Zahlen und Fakten

Hochbauten:

 

Neubau - vier Geschosse

 

Magistrale:

 

eingeschossiger Verbindungsbau zwischen allen Gebäuden des DACHSER Network Campus

 

Geschossfläche:

 

Neubau - ca. 21.500 qm

 
Umbauter Raum:
 
ca. 140.000 cbm
 
 
 

Freiflächen/Grünanlagen:

 

ca. 25.000 qm

 

Energieträger:

 

Heizen und Kühlen zu 100 Prozent mit Erd- und Abwärme + Energiespeicher. Zusätzliche Photovoltaikanlagen für die Eigenstromversorgung

 

Wichtige Meilensteine

  • Q4 / 2022: Baubeginn
  • Q1 / 2025: Fertigstellung und Bezug der Neubauten
  • 2025 / 2026: Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen im Bestand
  • 2026: Fertigstellung der Außenanlagen

Der Bauherr und Ansprechpartner

Intern:

Bauherrnvertretung:

 

Thomas Hörmann, Senior Project Manager DACHSER SE, Head Office: Tel.: +49 171 / 760 60 90, E-Mail: thomas.hoermann@dachser.com

 

Projektleitung:

 

Elmar Kolb, Project Manager DACHSER SE, Head Office: Tel.: +49 151 / 14 22 56 23, E-Mail: elmar.kolb@dachser.com

 

H/S/K/L/Sprinkler:

 

Hubert Friedrich, Team Leader DACHSER SE, Head Office: Tel.: +49 170 / 783 14 93, E-Mail: hubert.friedrich@dachser.com

 
Elektrotechnik:
 
Sarah Merkle, Project Manager DACHSER SE, Head Office: Tel.: +49 151 217 378 45, E-Mail: sarah.merkle@dachser.com
 
 
 

Facility Management:

 

Günay Akdemir, Team Leader DACHSER SE, Head Office: Tel.: +49 175 188 96 04, E-Mail: guenay.akdemir@dachser.com

 

Extern:

Externe Projektbeteiligte PDF (0,10 MB)